Die Puddingprobe - Por la muestra se conoce el paño
The proof of the pudding is in the eating. Diese sprichwörtliche Redensart ist auch unter Deutschen recht bekannt. Unter dem Stichwort Puddingprobe hat sie es sogar bis in die Wikipedia geschafft. Einem Teil dieses Artikel möchte ich mich hier widmen.
Doch zunächst einmal zu der Redensart im Original. In Deutschland wird mit dem begriff Pudding in der Regel eine Süßspeise verbunden. Was gibt es leckeres als einen Schokoladenpudding, mit möglichst viel Kakao, und oben drüber Vanillesoße. Auch katalanischer Flan ist nicht zu verachten. In verschiedenen Regionen Großbritanniens und Irlands kann Pudding allerdings auch sehr herzhaft sein. So gibt es z.B. den black pudding und den white pudding. Black pudding ist nicht wirklich schwarz, aber zumindest dunkelbraun. Diese dunkle Farbe kommt vom hohen Anteil geronnenen Blutes in diesem Gericht. Typische Bestandteile sind Schweineblut, Magermilch, Rindernierenfett, Brot, Gerste und Haferflocken, dazu noch etliche Gewürze. Das Ganze hat auch eher die Form einer Wurst, ist also im weitesten Sinnen mit bestimmten Typen von Blutwurst vergleichbar. Das Pendant dazu ist der white pudding. Der enthält natürlich kein Blut, dafür aber Schweinefleisch, Rindernierenfett, Brot, und Haferflocken. Auch der white pudding hat die Form einer Wurst.
Doch nun zu meinem eigentlichen Anliegen. In der Wikipedia kann man unter Puddingprobe lesen:
Die Redeweise findet sich – teilweise mit anderen Zutaten – seit hunderten von Jahren in mehreren Sprachen (so auch im Zitat Por la muestra se conoce el paño aus Don Quijote).
Die sprichwörtliche Redensart Por la muestra se conoce el paño gibt es im Spanischen tatsächlich. Auf der Webseite des Instituto Cervantes https://cvc.cervantes.es/lengua/refranero/ficha.aspx?Par=59315&Lng=0 kann man lesen:
Se emplea en sentido recto y, en sentido figurado, para indicar que se puede conocer cómo son los demás por un detalle en su comportamiento. También se emplea para indicar que por una parte de algo se puede conocer cómo es el todo.
Man will also mit dieser Redensart andeuten, dass man an einem Detail des Verhaltens anderer Menschen erkennen kann, wie sie sind oder das man von einem Teil auf das Ganze schließen kann. Wörtlich übersetzt heißt der Satz etwa: Am Muster erkennt man das Tuch (den Stoff). Wer schon einmal bei einem Maßschneider war oder mit anderen textilverarbeitenden Handwerkern zu tun hatte, der weiß, dass diese oft über Musterbücher verfügen, die die zur Verfügung stehenden Stoffe als Muster enthalten.
Mit dieser Gleichsetzung der beiden Redensarten ist dem Wikipedia-Autor also ein grober Schnitzer unterlaufen. Das Gleiche gilt für den Schluss seiner Ausführung, denn die spanischsprachige Redensart habe ich in keiner als PDF-Datei verfügbaren Don-Quichote-Ausgaben gefunden.