Schema FAQ Markup generieren und prüfen
Wenn man Schema FAQ Markup in eine Webseite integriert, dann erhöht man die Auffindbarkeit der Seite und stellt dem Nutzer leicht auffindbare Informationen zur Verfügung.
Wenn man sich nicht manuell mit dem Syntax für Schema FAQ Markup auseinandersetzen möchte, dann kann man den Schema FAQ-Generator auf https://netgrade.de/faq-schema-generator/ nutzen.
Insbesondere in den Fällen, in denen man den Code selbst erstellt (also nicht automatisch generieren lässt), dann eignet sich der Validator https://validator.schema.org.
Eigene Seiten mit Schema FAQ Markup
Erstellt:
https://bpgs.de/erwerbstaetige-2007-2023
https://bpgs.de/pkw-bestand-und-pkw-marken-jahresanfang-2024
https://bpgs.de/dollar-oder-gemeinsame-waehrung-in-lateinamerika
https://bpgs.de/neues-aus-der-autowelt-2023
https://bpgs.de/drei-chinesen-mit-der-kontrabass
https://bpgs.de/laender-mit-bevoelkerungsrueckgang-2022-erster-ueberblick
Geplant:
https://bpgs.de/auf-den-hund-gekommen
https://bpgs.de/china-aegypten-indien-ein-vergleich
https://bpgs.de/prognos-zukunftsatlas-osten-ganz-hinten
https://bpgs.de/uebersterblichkeit-durch-corona
https://bpgs.de/laender-mit-bevoelkerungsrueckgang-2021